Die Entscheidung für einen Beruf ist für Jugendliche eine echte Herausforderung. In jungen Jahren muss eine Entscheidung getroffen werden, die maßgeblich lebensbestimmend sein wird.
Von „Ottos Vermächtnis“ bis zum Purkorn-Brot. In der Backstube des Kieler Innungsbäckers Moritz Günther wird altes Familienwissen gekonnt mit Innovation verknüpft.
Tradition und Moderne verbinden sich in der Familienbäckerei Will. In der sechsten Generation hat sich Eva Maria Will der Leidenschaft für Lebkuchen verschrieben. Das geheime Familienrezept wird nur mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. Mit Erfolg!
Michael Moll aus Schwaben leistete handfeste Entwicklungshilfe: Der junge Bäckermeister reiste nach Nepal und brachte Einheimischen die Herstellung deutscher Backwaren bei. Eine echte Herausforderung!
Die Deutschen Innungsbäcker setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Mit stylischen Mehrwegbechern bieten sie eine umweltfreundliche Alternative für den Kaffee-Genuss außer Haus.
Charity-Brote veredeln das Sortiment der Innungsbäckerei Seeger. Durch den Verkauf eines speziellen Brotes werden Spenden für Krisengebiete in Afrika gesammelt. Zudem engagieren sich die Seegers für die Aktion „Ein Brot, das Gutes tut“ zugunsten von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“.
Auf den Inhalt kommt es an. Das gilt auch für die beliebten Tortilla-Rollen. Pünktlich zum Schulanfang präsentieren wir eine leckere Abwechslung zur guten alten Stulle. Reichhaltig gefüllte Wraps sind ein kraftspendender Powersnack, um einen anstrengenden (Schul-) Alltag zu meistern.
Die Bäckerei und Konditorei Lang in Bayreuth ist nicht nur für ihr Brot bekannt, sondern auch für ihr Beck’nbier. Der Inhaber Thomas Zimmer verrät, was es damit auf sich hat.
Backen als Gemeinschaftserlebnis in Backhäusern ist in. Wir haben bei einem Backtag vor Ort drei Dinge gesammelt, die Sie in einem Backhaus erleben werden.
Bernd Kütscher, Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim, berichtet über seine Faszination für Brot und die Ausbildung zum Brot-Sommelier.
Meisterlich im Können und dafür mit vielen Ehrungen ausgezeichnet - wir haben Tanja Angstenberger, Europameisterin der Bäckerjugend 2016, auf ein Brot getroffen.