
Knackige Kruste, zarte Krume, unverwechselbarer Duft und aromatischer Geschmack – bewusster Brotgenuss ist ein Erleben mit allen Sinnen, und das wird in Deutschland großgeschrieben. Ob ein entspanntes Frühstück mit frischen Brötchen, eine Brotzeit zwischendurch mit vielseitigem Belag oder ein gemeinsames Abendbrot, das Familie und Freunde an einen Tisch bringt - Brot ist nicht nur für Genießer, Brot ist Grundnahrungsmittel und darf auf keinem Tisch fehlen. Am Tag des Deutschen Brotes, der alljährlich am 5. Mai stattfindet, wird diese Deutsche Brotkultur mit einem Festtag gewürdigt.
„Brot gehört zum Alltag einfach dazu und gerade in bewegten Zeiten sollten wir das Alltägliche stärker in den Blick nehmen und wertschätzen“, so Michael Wippler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. Bundesweit werden Handwerksbäcker an diesem Tag Kunden mit speziellen Angeboten begeistern, Einblicke in ihre Backstuben geben oder zu besonderen Veranstaltungen einladen.
Darüber hinaus übergibt die amtierende Brotbotschafterin Gitta Connemann, die sich als Bundestagsabgeordnete im zurückliegenden Jahr für die Brotkultur und das Bäckerhandwerk stark gemacht hat, am Tag des Deutschen Brotes den Staffelstab an den neuen Brotbotschafter.