Zum Inhalt springen

Käsebrot neu gedacht

Die besten Kombinationen aus Käse und Brot

käse und brot kaesebrot kaese und brot traumpaar 01

Käse und Brot zum Frühstück, Abendbrot oder als Snack

Käsebrot eignet sich perfekt für Frühstück, Abendbrot oder als Snack zwischendurch. Wer ein perfektes Käsebrot genießen möchte, sollte auf hochwertige Zutaten achten – am besten vom Innungsbäcker.
Käse und Brot unterstützen außerdem eine ausgewogene Ernährung. Sie enthalten eine Vielzahl an Nährstoffen, die sich optimal ergänzen: Während Käse vor allem Eiweiß, Calcium und wertvolles Milchfett liefert, ist Brot durch seine Kohlenhydrate als Energiespender von Bedeutung. Zudem beinhalten beide, Käse und Brot, eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Welches Brot passt zu welchem Käse?

Die Auswahl des passenden Brotes ist entscheidend für den perfekten Käsemoment.

Sollen Käsespezialitäten im Vordergrund stehen, werden sie zu Brot gereicht, das sich geschmacklich zurückhält, zum Beispiel Stangenweißbrot und anderem Weizen- und Weizenmischgebäck. Ein kulinarisches Gegengewicht sind kräftige Brotsorten wie Roggen- und Mehrkornbrot oder Pumpernickel. Mutige trauen sich an delikate Verbindungen aus Olivenbrot mit aromatischem Hartrohmilchkäse, Zwiebelbrot mit mild-würzigem Weichkäse oder Nussbrot mit Ziegenkäse.

Milde Käsesorten, zurückhaltende Brote sind: Frischkäse, Mozzarella oder junger Gouda harmonieren mit Weißbrot, Ciabatta oder Laugengebäck. Kräftige Käse und herzhafte Brote sind: Munster, Taleggio oder Romadur schmecken besonders gut mit Bauernbrot, Roggenbrot oder Kürbiskernbrot.

Besondere Kombinationen sind zudem Ziegenkäse mit Nussbrot, Le Gruyère mit Haselnussbrot und Appenzeller zu Landbrot.

Klassisches Käsebrot kreativ belegt

Ein Brot mit Butter und Schnittkäse schmeckt zwar immer. Aber das geht auch spannender.  Ein gutes Käsebrot lebt von der Harmonie aus Textur, Würze und Frische – etwa kombiniert mit frischen Kräutern, Nüssen, Radieschen oder Apfelspalten. Feinschmecker setzen zudem auf Feigensenf, Oliven, Kürbiskerne oder getrocknete Tomaten. 

Food Pairing: Neue Ideen für das Käsebrot

Die Wissenschaft hinter dem Geschmack nennt sich „Food Pairing“. Sie erforscht, warum bestimmte Aromen zusammenpassen. Wer sein Käsebrot aufwerten will, greift zu etwa Feigensenf oder frischem Chutney. Hier ein paar Beispiele.

Fruchtig trifft herzhaft bei Camembert mit Birne, Brie mit Feigensenf oder Ziegenkäse mit Paprika-Chutney.

Herb trifft mild bei Taleggio mit Walnüssen, Schafskäse mit Honig und Romadur mit Quittenmarmelade. 

Feigen, Chutneys & Co: Extras für das perfekte Käsebrot


Die Kombinationsmöglichkeiten für Käsebrot sind nahezu unerschöpflich. Diese Toppings sorgen für das gewisse Etwas:

  • Nüsse und Kräuter, wie Walnüsse, Schnittlauch oder Rosmarin
  • Fruchtsenf aus Feige, Orange oder Johannisbeere
  • Chutneys aus Mango, Paprika oder Apfel-Zwiebel
  • Früchte, wie Birne, Trauben oder Apfel
  • Marmeladen aus Quitte, Orange oder dunklen Beeren

Food Pairing: Neue Ideen für das Käsebrot


Ofen-Käsebrot bringt neue Dimensionen in Geschmack und Konsistenz. So geht’s: Brotscheiben mit Käse belegen, zum Beispiel mit Brie, Taleggio oder Raclette. Im Ofen überbacken (5–7 Minuten bei 180 °C) und danach mit frischen Kräutern oder Feigensenf servieren. Der geschmolzene Käse bringt die Aromen noch besser zur Geltung – ideal für kalte Tage.

Unsere Beiträge

Das könnte Sie auch interessieren ...

weihnachtsbäckerei weihnachten mehlschmiede

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei

Profitipps für die Weihnachtsbäckerei Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Mürbeteigplätzchen, Butterstollen, Zimtsterne: Wie gelingt Weihnachtsgebäck Zuhause? Back-Experte und Brot-Sommelier Florian Lutz aus der Mehlschmiede gibt Tipps für die Weihnachtsbäckerei – für Anfänger und Fortgeschrittene. Herr Lutz, eignen sich in der Weihnachtsbäckerei manche Mehlsorten besser, als andere? Florian Lutz: Fürs Plätzchenbacken empfehle ich vor allem die Weizenmehlsorten … Continued

brotbeläge avocado brot belag bearbeitet

Belegte Brote mal anders

Belegte Brote mal anders Kreative Brotbeläge zum Nachmachen Belegte Brote mal anders: Mit frischen Zutaten, modernen Toppings und originellen Kombinationen wird Brot zum echten Genuss – ob zum Frühstück, als Snack oder Abendessen. Woher stammt die Tradition des belegten Brotes? Welche Brotbeläge sorgen für Abwechslung auf der Brotscheibe? Hier erfährst Du, wie vielfältig modernes Brot … Continued

energie snacks brotschnitte kraeuter brainfood fuer fruehstuecksmuffel

Brainfood: Leckeres für Energie und Fokus

Brainfood: Leckeres für Energie und Fokus Warum Brainfood wichtig ist – besonders morgens Kein Frühstück, keine Energie? Das muss nicht sein. Mit Brainfood startet man leistungsfähig in den Tag. Obst, Nüsse, Vollkornprodukte und grünes Gemüse gelten als wahre Nahrung fürs Gehirn. Welche weiteren Lebensmittel fördern Konzentration, Gedächtnis und geistige Leistungsfähigkeit? Die folgenden Tipps zeigen, welche … Continued

card

Brotsorten: Die Klassiker in Deutschland

Brotsorten: Die Klassiker in Deutschland Ein Überblick über die deutsche Brotvielfalt Die Vielfalt an Brotsorten ist nirgendwo so groß, wie in Deutschland. Kein anderes Land bietet so viele traditionelle und regionale Brotvarianten. Welche Brotsorten gibt es in Deutschland? Dieser Überblick zeigt es. Welche Brotsorten gibt es in Deutschland? Typische Brotsorten in Deutschland sind Roggen-, Weizen- und … Continued