Deutsche Innungsbäcker
Back-Fakt oder Schuss in den Ofen?
Von Linkshänder-Brötchen, gebackener Luft und kuriosen #brotmomenten.
Traditionsreicher Trendsetter
Mit besonders kräftiger Kruste und weit zurückreichender Geschichte: Das Holzofenbrot ist Brot des Jahres 2022!
Der beste Vorsatz: #Brotmomente
Besser leben heißt auch genießen. Die Brot- und Gebäckvielfalt der Innungsbäcker hilft, bei Neujahrsvorsätzen durchzuhalten.
Gruseltipps von Bäckman
Am 31. Oktober ist Halloween, die Gruselnacht der Geister. Bäckman verrät, wie sich kleine Backfans aufs Erschrecken vorbereiten.
Im Duo für den perfekten Genuss
Herbstzeit ist Weinlesezeit. Welche Kombination aus Brot und Wein schafft die genussvollsten Brotmomente?
Checken Sie Ihr Brotwissen
Sind Sie Brotprofi? Testen Sie Ihr Wissen über das deutsche Grundnahrungsmittel Nr. 1.
Sonnenwende? Sommerkekse!
Fruchtkuchen im Sommer? Kennt man. Aber auch Kekse schmecken in der Sonne – erst recht, wenn sie leicht und frisch vom IN-Bäcker kommen.
Leoli trifft Bäckman
Der vermutlich kleinste Bäcker der Welt bekommt in seiner Backstube Besuch vom wissbegierigen Löwen Leoli.
Selbstverständlich besonders
Mit seinem Laden „Brotmomente“ in Bremen lebt Bäckermeister Christian Brück das Motto zum Tag des Deutschen Brotes bereits seit 2019.
Brot und Kunst
Zehn künstlerische Brotmomente unterstreichen die große Bedeutung eines der ältesten kultivierten Nahrungsmittel!
Ein Brotmoment? Was ist denn das?
Jeden Tag erleben wir mit allen Sinnen Brotmomente. Meistens mehr als nur einen. Haben Sie schon mal ganz bewusst drauf geachtet?
Welches Mehl für welches Gebäck?
Weizen, Roggen und Dinkel für Brot, Kuchen und Plätzchen? Welches Mehl eignet sich für welches Gebäck?
Berliner, Kreppel, Krapfen
Die fünfte Jahreszeit ist 2021 anders. Aber auf eines ist Verlass: Berliner, Pfannkuchen, oder Kreppel gibt es trotzdem. Was hat es eigentlich mit dieser Backtradition auf sich?
Vom Superhelden für Elternhelden
Kitas zu, Schulen dicht. Zum Glück gibt‘s Bäckman! Er gibt Tipps, die im Lockdown Kids sinnvoll beschäftigen und Eltern Luft verschaffen.
Brot des Jahres 2021
Es ist deutschlandweit in aller Munde und sehr variationsreich: Das Dreikornbrot ist zum Brot des Jahres 2021 gewählt worden!
Fitmacher Brot
Unser leckerstes Kulturgut Brot schmeckt nicht nur, es ist auch richtig gesund. Welche Brotzutaten machen besonders fit?
Kreatives Kaffeeorakel
Möchten Sie in die Zukunft sehen können? Obwohl Bleigießen nicht mehr erlaubt ist? Wir haben die Antwort für Sie: So lesen Sie richtig im Kaffeesatz!
Glückskekse selber machen
Zurzeit können wir nicht mit all unseren Lieben Silvester feiern. Doch wir haben eine Möglichkeit für Sie, dass Sie allen viel Glück wünschen können.
Weihnachtsgebäcke aus ganz Europa
Weihnachten wird durch Plätzchen und Kuchen erst richtig schön. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch bei unseren Nachbarn in Europa.
Brezeln auf Nepalesisch
Michael Moll aus Schwaben leistete handfeste Entwicklungshilfe: Der junge Bäckermeister reiste nach Nepal und brachte Einheimischen die Herstellung deutscher Backwaren bei. Eine echte Herausforderung!
Woher hat das Frisbee seinen Namen?
Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise in die 1940er Jahre an die Ostküste der Vereinigten Staaten zur Bäckerei Friesbie.
5 Fakten über Mehl – Teil 2
Im zweiten Teil der Serie über Mehl klärt Flo unter anderem, ob man ein Mehl durch ein anderes ersetzen kann und welches gesünder ist.
8 Fakten über Mehl – Teil 1
Mehl. Wir brauchen es jeden Tag. Dennoch ist das Thema sehr vielschichtig und bietet einige Überraschungen.
Warum Plunder kein Plunder ist
Manche Brote, Gebäcke oder Kuchen haben einen interessanten oder auch lustigen Namen, deren Herkunft sich auf Anhieb nicht erklären lässt.
Tipps zur Aufbewahrung und Vermeidung von Schimmel
Damit Ihr Brot immer frisch und lange lecker bleibt, haben wir Ihnen hier alle wissenswerten Tipps zusammengefasst.
Unsere Hygiene-Vorschriften – Ihre Sicherheit
Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Backwaren und davon, wie unsere Hygiene-Regeln dafür sorgen, dass unsere Backwaren unbelastet bleiben.
Bäckman’s Rap für die Zwischenzeit!
In den Tagen vor Ostern hat man Zeit um genussvoll mit der Familie zufrühstücken. Bäckman’s Rap könnte anschließend Ihrem Nachwuchs vermitteln, warum Frühstücken gut ist.
„Mama, mir ist sooo laaangweilig!“ Bäckman weiß Rat!
Unsere Kinderseite Bäckman hat ein paar pfiffige Spiele parat, wenn es Ihren lieben Kleinen langweilig ist.
Kinder in der Küche - mit Sicherheit!
Das Osterfest steht vor der Tür. Wir backen was, mit Sicherheit! Wie’s gelingt, so dass es für alle eine Freude ist, steht auf unserer „Kinderseite“.
Brot einfrieren – eine gute Idee
Wenn Sie in diesen Zeiten einen (kleinen) Brot- oder Brötchen-Vorrat anlegen wollen, muss es kein abgepacktes Brot oder Knäckebrot aus dem Supermarkt sein.
Bread Spirit – Schnaps aus Brot
Brot ist vielfältig einsetzbar. Als leckerer Snack, Hauptmahlzeit, als Dessert oder Appetizer. Doch haben Sie auch schon mal von einem Destillat aus Brot gehört?
Ein Hochhaus für Getreide
Der Speicherturm der Ulmer SchapfenMühle wurde der 2005 fertiggestellt und ist mit 116 m Höhe das zweithöchste Getreidesilo der Welt.
Museum Brot und Kunst
Ab 5. Juli 2019 ist es nun soweit: Das Haus ist mit neuem Namen und einer neuen Dauerausstellung wieder geöffnet.
Das war der Tag des Brotes 2019
Neben zahlreichen Aktionen in ganz Deutschland wurde auf dem Festakt in Berlin der neue Brotbotschafter bekanntgegeben. Politiker Christian Lindner löst damit die TV-Back-Expertin Enie van de Meiklokjes ab.
Tag des Deutschen Brotes
Am 7. Mai 2019 feiern Innungsbäcker gemeinsam mit Brotliebhabern die Vielfalt und Qualität ihrer Produkte. Außerdem startet wieder die bundesweite Charity-Aktion „Ein Brot, das Gutes tut“.
Das älteste Brot der Welt
Im Sommer 2018 ging die Nachricht durch die Schlagzeilen, dass Archäologen in Jordanien Teigreste eines 14.000 Jahre alten Fladenbrotes gefunden haben. Auch das Museum Brot und Kunst hat sich damit auseinander gesetzt.
Coffee to go im Mehrwegbecher
Die Deutschen Innungsbäcker setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Mit stylischen Mehrwegbechern bieten sie eine umweltfreundliche Alternative für den Kaffee-Genuss außer Haus.
Wiesnbrezn
In wenigen Tagen heißt es wieder „O‘ zapft is!“ Außer Dirndl und Lederhose gehört zum Oktoberfest vor allem die Brezel. Doch woher stammt das weltweit beliebte Gebäck und wie gelang es zu seiner Bekanntheit?
Charity-Brote
Charity-Brote veredeln das Sortiment der Innungsbäckerei Seeger. Durch den Verkauf eines speziellen Brotes werden Spenden für Krisengebiete in Afrika gesammelt. Zudem engagieren sich die Seegers für die Aktion „Ein Brot, das Gutes tut“ zugunsten von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“.
Symbiose mit Geschmack
Neben der klassischen Käsestulle gibt es viele spannende Möglichkeiten, Käse und Brot genussvoll miteinander zu kombinieren und dabei auch Ungewöhnliches auszuprobieren. Nur Mut!
Brot und Bier
Bier ist beliebter Begleiter zu vielen Speisen. Eine besonders innige Bindung besteht zu Brot. Und das aus Tradition! Ganz im Sinne des Ernährungstrends Food-Pairing zeigen wir, welches Bier mit welchem Brotgenuss geschmacklich am besten harmoniert.
Outdoor Backen!
Eine Herausforderung für alle, die offen für Experimente sind! Mit ein wenig Know-how lässt sich Brot auch auf dem Grill backen. Brot-Experte und „Wildbaker“ Jörg Schmid erklärt, wie Sie auch mit der Restkohle das Brot für den nächsten Tag backen können.
Back SOS
Selbst geübten Hobbybäckerinnen- und bäckern misslingt schon mal die Teigkonsistenz oder der Kuchenboden. Wo verstecken sich die häufigsten Fehlerquellen? Wir erklären es in unserer kleinen Backschule ...
Knödelkult! Brotrecycling – eine runde Sache
Das Start-Up Unternehmen „Knödelkult“ schafft für Brote von gestern ein zweites Leben als köstliche und haltbare Knödel im Glas.
Das Brot des Jahres 2018
Das Deutsche Brotinstitut hat Dinkelvollkornbrot zum Brot des Jahres 2018 gewählt. Welche Tradition hat Dinkel? Und warum ist Dinkelvollkorn gerade heute wieder so modern?
Tipps für den Morgen danach
Nach rauschenden Festen folgt häufig ein böses Erwachen. Was jetzt am besten hilft, ist ein ausgewogenes Katerfrühstück.
Bäckerwissen to go: Schimmel vermeiden
Wie beugen Sie Schimmelbefall bei Ihrem Lieblingsbrot vor? Wir geben Tipps zur richtigen Aufbewahrung und Vermeidung.
Wir schauen einem Brotprüfer über die Schulter
Brotprüfer testen pro Jahr gut 7.000 verschiedene Brote, Brötchen und Stollen.
Bäckerwissen to go: Brot einfrieren
5 schnelle und einfache Tipps, die Ihren Brotalltag erleichtern.
7 Gründe für Urgetreide
Traditioneller, authentischer und natürlicher Genuss mit alten Getreidesorten wie Einkorn, Dinkel und Emmer, die Sie probieren sollten.
Altes Brot ist nicht hart, …
… kein Brot, das ist hart. Ab in die Tonne mit altem Brot? Besser nicht! Wir zeigen Ihnen, was Sie daraus noch zaubern können.
Emmer - Das Revival eines Urgetreides
Lange Zeit war es vergessen: Emmer. Das Urgetreide ist wieder auf dem Vormarsch.
Was ist eigentlich ein Vollkornbrot?
Sie haben Fragen – wir haben Antworten. Unsere Experten bieten Tipps und Tricks rund ums Brot.
Was ist eigentlich ein Brot-Test?
Bäcker im Porträt – Siegfried Brenneis
Beim Blick in Deutschlands Backstuben begegnen wir Bäckern, die mit Leidenschaft und Engagement für ihr Handwerk stehen.
Kernige Typen
Kein Getreide gleicht dem anderen, jedes hat spezielle Eigenschaften – die kleine Kornkunde zeigt, was Dinkel, Weizen und Co. unterscheidet
Brotsorten im Überblick
Die deutsche Brotvielfalt ist weltweit unübertroffen. Doch welche sind die bekanntesten Brotsorten und was macht sie aus?
Wie halte ich Brot eigentlich frisch?
Wie friere ich Brot eigentlich richtig ein?
Woran erkenne ich gutes Brot?
Unsere Brotprüfer sind unermüdlich im Einsatz für Qualität! Was genau macht gutes Brot eigentlich aus?
So bewahren Sie Brot am besten auf
Trocken Brot? Nein, danke. In unserem Aufbewahrungsspecial erfahren Sie, wie man Brot am besten lagert und wie es besonders lange frisch bleibt.
Bäckerfinder
Mit unserer interaktiven Karte finden Sie die besten Bäcker und geprüfte Qualität in Ihrer Nähe ...
Nach oben
Teilen